„Ahaus ist das Silicon Valley des Münsterlandes“

Dieter van Acken führt Sarah Lahrkamp (l.) den DJ-Roboter vor

SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Lahrkamp besucht die Tobit.Software AG in Ahaus

Ahaus. Es gab einiges zu bestaunen als die SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Lahrkamp die Tobit,Software Laboratories AG in Ahaus im Rahmen der Pushcon, dem „Festival of Minds“, besuchte. Während ihres Besuchs erhielt sie Einblicke in die innovativen digitalen Lösungen des Unternehmens und betonte die Bedeutung des digitalen Fortschritts im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Dabei wurde ihr das Unternehmen durch Dieter van Acken (Managing Ambassador) gezeigt.

Die Tobit,Software Laboratories AG mit ihren 169 Mitarbeitenden und 196 Smartjob-Mitarbeitenden ist ein Vorreiter in der Digitalisierung und hat sich auf vielfältige digitale Lösungen spezialisiert. Das Unternehmen ist stolz darauf, ein wichtiger Teil der Digitalstadt Ahaus zu sein und leistet in verschiedenen Bereichen Pionierarbeit.

Eines der bemerkenswertesten Projekte von Tobit ist die Digitalisierung in der Stadt Ahaus selbst. Mit eigenen Unternehmen, wie zum Beispiel Gastro-Betrieben, einem Supermarkt und einem eigenen Hotel, das ohne Personal und Schlösser, sondern nur mit QR-Code und App betrieben wird, hat das Unternehmen innovative Lösungen entwickelt. Die Smartjobber sind dabei ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens, sie registrieren sich der App und können dann an unterschiedlichen Stellen der Unternehmensaktivitäten eingesetzt werden. Hinzu kommen Lösungen für die Stadt Ahaus im Bereich des Stadtmarketing wie dem digitalen Ahaus-Gutschein. Zudem setzt das Unternehmen auf Authentifizierungslösungen, um den Zugang zu verschiedenen Diensten zu erleichtern, sei es in Diskotheken oder rund um die Uhr in Supermärkten.

Auch während des Besuchs bekam die Bundestagsabgeordnete so einiges zu sehen. Vom Service-Roboter, über einen Roboter-DJ bis zu den kleinen Funktionen auf dem Tobit-Campus wie Regen im Foyer, der über einen QR-Code ausgelöst werden konnte. Sarah Lahrkamp zeigte sich begeistert von so viel Innovationskraft des Unternehmens: „Die Firma Tobit macht Ahaus zum Silicon Valley des Münsterlandes. Wir brauchen den digitalen Fortschritt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Wirtschaft in der Region zu stärken. Was Tobit in die Digitalisierung von Ahaus investiert, ist ein Standortvorteil der ganzen Stadt und strahlt in die Region aus und die müssen wir weiter unterstützen und fördern.“