„Die Schule soll Kindern und Jugendlichen wichtige Kompetenzen für ihr aktuelles und weiteres Leben vermitteln. Und dafür leisten die Bildungseinrichtungen im Kreis Borken jeden Tag unschätzbar wertvolle Arbeit. Als Verbraucherpolitikerin und Mutter liegt mir besonders am Herzen, dass neben den traditionellen Fächern auch Verbraucherthemen in der Schule vorkommen. Denn ob nachhaltiger Konsum, gesunde Ernährung, die eigenen Finanzen oder der erste Mietvertrag – Verbraucherbildung bietet unzählige lebensnahe und gesellschaftlich relevante Anknüpfungspunkte“, so die SPD-Bundestagsabgeordnete Nadine Heselhaus.
Schulen, die Verbraucherbildung bereits konsequent in den Unterreicht integrieren, weist Nadine Heselhaus auf die Auszeichnung „Verbraucherschule“ hin. Damit würdigt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Schulen, die Schülerinnen und Schülern auf innovative Weise Kompetenzen in den Bereichen Ernährung, Finanzen, Nachhaltigkeit und Medien vermitteln. In der vergangenen Wettbewerbsrunde gehörte die Förderschule Haus Hall aus Gescher zu den Prämierten.
Bis zum 1. Dezember 2023 können sich allgemein- und berufsbildende Schulen für die Auszeichnung bewerben, die in drei Stufen verliehen wird. Voraussetzung ist, dass im Schuljahr 2022/2023 bereits Maßnahmen aus einem der definierten Handlungsfelder umgesetzt wurden. Alle weiteren Infos zur Auszeichnung und die Bewerbungsunterlagen sind zu finden unter: https://www.verbraucherbildung.de/herzlich-willkommen-beim-netzwerk-verbraucherschule/jury-und-kriterien.
„Über viele Bewerbungen aus dem Kreis Borken würde ich mich sehr freuen. Und gerne mache ich mir auch vor Ort ein Bild von den Verbraucherbildungskonzepten der teilnehmenden Schulen. Für mich steht fest: Verbraucherthemen sind eine Bereicherung für jede Schule und damit alle Schülerinnen und Schüler“, so Nadine Heselhaus, die verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion ist.