Besuch der SPD-Bundestagsabgeordneten Sarah Lahrkamp beim ARTandTECH.space in Rheine
Rheine. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Lahrkamp hat den ARTandTECH.space in Rheine besucht, eine einzigartige Plattform, die Kunst, Technik und Begegnung miteinander verknüpft und Raum für kreatives Ausprobieren und selbstbestimmtes Lernen bietet. Der ARTandTECH.space ist aus der Kooperation der Jugendkunstschule Rheine und dem bereits seit fast 14 Jahren bestehenden Projektlabor Berufskolleg Rheine hervorgegangen. Inzwischen hat sich das Projekt zu einer erfolgreichen Einrichtung entwickelt, die Menschen die Möglichkeit gibt, ihre Ideen in den Bereichen Kunst und Technik umzusetzen.
Der ARTandTECH.space bietet vielfältige Kursprogramme im künstlerischen Bereich sowie offene Treffs, in denen technische Ideen in die Realität umgesetzt werden können. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Kunst und Technik bei vielen Werken, was den besonderen Reiz dieses kreativen Raums ausmacht. Die Freiheit, sich auszuprobieren und eigenständig zu lernen, steht hier im Mittelpunkt.
Die Vorstandsmitglieder und aktiven vor Ort Benedikt Karrasch (Schulleiter Berufskolleg Rheine), Berthold Sommer (Lehrer Berufskolleg Rheine), Christian Hoof (Lehrer Berufskolleg Rheine), Dirk Holtmann (Stadtjugendring Rheine), Klaus Dykstra (Stadt Rheine) und Frank de Groot-Dirks (Stadt Rheine) führten die SPD-Abgeordnete durch die Räume des ARTandTECH.space. „Der Besuch beim ARTandTECH.space hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre Kreativität und Innovationskraft frei zu entfalten. Hier werden nicht nur künstlerische Talente gefördert, sondern auch technische Ideen in die Praxis umgesetzt. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Jugendliche bereits bei Bundes- und Landeswettbewerben von Jugend forscht erfolgreich teilgenommen haben. Dies zeigt, wie wichtig solche kreativen Räume für die persönliche Entwicklung und die Zukunft unserer Gesellschaft sind“, betonte Sarah Lahrkamp.
Der ARTandTECH.space wird durch verschiedene Unterstützer getragen, darunter das Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt, der Kreis Steinfurt, die Stadt Rheine sowie die Förderprogramme REACT-EU und das Landesprogramm „Dritte Orte“. Zudem präsentierte Berthold Sommer vom ARTandTECH.space der Abgeordneten die aktuellen Ideen für den Umbau, für den ebenfalls noch weitere Förderungen im Interesse der Stärkung des Standorts an der Lindenstraße 11, akquiriert werden sollen.
Während der Führung durch den ARTandTECH.space erhielt Sarah Lahrkamp einen beeindruckenden Eindruck von der Kreativität und dem Engagement der Jugendlichen und konnte sich persönlich davon überzeugen, welch wertvollen Beitrag der ARTandTECH.space zur Förderung junger Talente leistet. Das Spektrum der Projekte ist genauso vielfältig wie die Macher. Vom Cosplay-Helm, über einer Versuchsanordnung zur Untersuchung einer innovativen Treibstoffzufuhr für Rotationsdetonationstriebwerke, einem Eigenbaurennwagen bis zum Weltzerstörungsknopf konnte Sarah Lahrkamp einiges bestaunen. Da Teile der Jugendkunstschule für den anstehenden Umbau übergangsweise ausgelagert sind, konnten die künstlerischen Arbeiten leider nur zum Teil vorgestellt werden.