2022 Ausnahmejahr für KfW-Förderungen im Kreis Steinfurt

SPD-Bundestagsabgeordnete Lahrkamp und Coße: Eine halbe Milliarde Euro KfW-Förderung im Kreis Steinfurt – 2.704 Maßnahmen

Kreis Steinfurt. „585,8 Millionen Euro an Fördergeldern hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Jahr 2022 im Kreis Steinfurt für verschiedene Maßnahmen bewilligt. 2022 war ein Ausnahmejahr mit einem historisch hohen Geschäftsvolumen“, teilen die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Steinfurt, Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, mit. Gefördert wurden insgesamt 2.704 Maßnahmen in den drei Bereichen Mittelstandsbank, Private Kunden und Kommunale & Soziale Infrastruktur.

Lahrkamp: „2022 war ein Jahr der großen Herausforderungen. Multiple Krisen haben Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vieles abgefordert. Trotzdem ist der Aufbruch zu einer strukturellen Transformation Deutschlands zu erkennen. Die KfW hat mit ihren Mitteln intensiv dazu beigetragen, diese Herausforderungen zu bewältigen.“ Im Bereich Mittelstandsbank habe die KfW insgesamt 261,8 Millionen Euro (1.105 Maßnahmen) für Innovation, Unternehmensinvestitionen, Gründung, Umwelt & Nachhaltigkeit sowie Energieeffizienz und erneuerbare Energien bewilligt. Dazu zählen unter anderem Gründerkredite, und Gründerkredite Corona, KfW-Programme für Erneuerbare Energien und eine
Klimaschutzoffensive für den Mittelstand.

301,3 Millionen Euro (1.562 Maßnahmen) wurden im Bereich Wohnen & Leben sowie Energieeffizienz und erneuerbare Energien bei Privatkunden gefördert. Dazu gehören zum Beispiel das KfW-Wohneigentumsprogramm, Zuschüsse zu altersgerechtem Umbauen und Kredite für Effizienzhäuser und Einzelmaßnahmen bei Wohngebäuden. Außerdem wurden 208 Anträge auf Zuschuss zum Baukindergeld mit insgesamt 4,7 Millionen Euro bewilligt.

Im dritten Bereich Kommunale & Soziale Infrastruktur wurden 15,7 Millionen Euro (22 Maßnahmen) für den IKK Investitionskredit Kommunen und den Investitionskredit kommunale Unternehmen sowie für die Soforthilfe Gas und Wärme (6,8 Millionen Euro, 22 Maßnahmen) bewilligt. Schließlich entfallen auf die Zuschüsse für Energetische Sanierung und BEG Kommunen für die Kommunale und Soziale Infrastruktur 22,7 Millionen Euro (37 Maßnahmen).

Coße: „Die KfW begleitet mit ihren Förderprogrammen und Maßnahmen den Weg in ein klimafreundliches, digitales und resilientes Deutschland. Sie fördert die wirtschaftliche Stabilisierung und Transformation auch bei uns im Kreis Steinfurt und unterstützt beim Thema Ukrainekrieg und Energiesicherheit, etwa beim Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz und der Preisbremse für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme.“