Deutschlandticket massive Entlastung für Pendler im Wahlkreis

Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für das Deutschlandticket verabschiedet. Bundestagsabgeordnete Sarah Lahrkamp (SPD) aus dem Wahlkreis Steinfurt I / Borken I, sagte im Anschluss an die Kabinettssitzung: „Das Deutschlandticket ist eine dringend benötigte Entlastung für Pendlerinnen und Pendler auch in Rheine. Gerade im ländlichen Münsterland zahlen die Menschen aktuell je nach Ticket, das für das Münsterland gültig ist, 129 bis 303,90 Euro. Für den Tarifbereich Westfalen ist der Preis noch höher. Monatstickets für Fahrten von Ahaus und Gronau nach Münster kosten 209,70 Euro.  Selbst die Umweltkarte für 30 Tage, die nur für den Stadtbus in Rheine gültig ist, kostet 61 Euro. Das ändert sich nun zum 1. Mai. Sie werden dann 49 Euro zahlen – für ein Ticket, das in ganz Deutschland gültig ist. Damit werden viele Menschen nun massiv entlastet. Außerdem hoffe ich, dass das Deutschlandticket auch ein Anreiz für viele ist, das Auto ganz in der Garage stehen zu lassen.“ Allein für den Stadtbus in Rheine ergäbe sich dadurch eine Ersparnis von 12 Euro monatlich. Für Strecken innerhalb des Münsterlandes können diese Einsparungen bis zu über 250 Euro betragen.

Nach einer Initiative der Ampel-Koalition hatte sich Bundeskanzler Olaf Scholz mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten im vergangenen Dezember auf eine Finanzierung des Deutschlandtickets geeinigt. Insgesamt planen Bund und Länder dafür 3 Milliarden Euro jährlich ein. Das Ticket soll vorrangig digital, gleichzeitig aber auch barrierefrei zu erhalten sein. Weitere Details sollen nun zwischen Bund und Ländern sowie im Parlament geklärt werden.