SPD-Bundestagsabgeordnete freut sich über gleich zwei Bundesförderungen für Sanierung des Raesfelder Schlosses und der Vorburg
Gute Nachrichten für Raesfeld und den Kreis Borken: Für die Sanierung des Raesfelder Schlosses fließen Bundesmittel in einer Gesamthöhe von 280.351 Euro. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages heute in Berlin beschlossen. Gefördert werden Maßnahmen, die zum einen den Hauptturm (236.881 Euro) und zum anderen die Vorburg (43.470 Euro) des Schlosses betreffen. Beim Hauptturm geht es beispielsweise um die Restaurierung der Dacheindeckung und die Erneuerung von Gauben, Rinnen und Fallrohren. Bei der Vorburg werden neben einer denkmalpflegerischen Bestandsaufnahme auch Sicherungsarbeiten an einer Renaissancedecke unterstützt.
„Als Wahlkreisabgeordnete und als Raesfelderin freue ich mich sehr über die Förderzusage des Bundes. Das Raesfelder Schloss ist ein herausragendes Kulturdenkmal mit Strahlkraft weit über die Gemeinde hinaus. Das würdigt der Bund mit der Förderung, die wesentlich zum Substanzerhalt beitragen wird. Belohnt wird damit auch die Arbeit, die sowohl die Gemeindeverwaltung als auch die Akademie des Handwerks in die Antragstellung investiert haben“, so die SPD-Bundestagsabgeordnete Nadine Heselhaus, die sich in Berlin mit Nachdruck für die eingereichten Anträge eingesetzt hatte.
Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Denkmalschutz-Sonderprogramms XI des Bundes, für das im aktuellen Bundeshaushalt insgesamt 66 Millionen Euro bereitstehen. Der Bund übernimmt dabei maximal 50 Prozent der förderfähigen Kosten einer Maßnahme.