Wie gut sind unsere Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Behörden auf Katastrophen vorbereitet?

DISKUSSIONSVERANSTALTUNG

Bevölkerungsschutz
Wie sicher sind wir eigentlich?

Mittwoch, 02.11.2022
Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Textilwerk Bocholt – Sky Lounge

Vor-Ort | Industriestraße 5, 46395 Bocholt

Bundestagsabgeordnete Nadine Heselhaus moderiert Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion und fragt: Bevölkerungsschutz – Wie sicher sind wir eigentlich?

Die SPD-Bundestagsfraktion veranstaltet in Bocholt eine Podiumsdiskussion zum Thema Bevölkerungsschutz und hat auch örtliche Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Verwaltungen dazu eingeladen

Der Kampf gegen die Klimakrise ist eine Menschheitsaufgabe, damit auch nachfolgende Generationen ein gutes Leben in einer intakten Umwelt führen können. Sie bringt bereits überflutete Häuser, extreme Trockenheit und Wald- bzw. Flurbrände mit sich, was das Leben unserer Bevölkerung erschwert. Klimaveränderungen nehmen wir alle inzwischen wahr und sie beeinflussen auch die Arbeit der Einsatzkräfte vor Ort.

In einer Podiumsdiskussion wollen Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion, namentlich die hiesige SPD-Bundestagsabgeordnete Nadine Heselhaus und ihr Kollege Ingo Schäfer, Berufsfeuerwehrmann und Berichterstatter für den Bevölkerungsschutz im Innenausschuss des Deutschen Bundestages, mit örtlichen Akteuren über den Stand im Kreis Borken sprechen. Dazu gehören Dr. Jan-Bernd Haas, Ortsbeauftragter des THW Bocholt/Borken, und Andreas Brinkhues, Fachbereichsleiter Sicherheit und Ordnung des Kreises Borken. Gemeinsam soll die Frage „Wie sicher sind wir eigentlich?“ erörtert und darüber aufgeklärt werden, welche Maßnahmen bereits ergriffen werden, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Zur aktiven Diskussion ist auch das Publikum herzlich eingeladen.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 02.11.2022, in der Sky Lounge im Bocholter LWL-Textilwerk, Industriestraße 5, statt. Beginn ist um 18 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenfrei, Interessierte können sich per E-Mail unter nadine.heselhaus.wk@nullbundestag.de oder telefonisch unter 02861-9080606 anmelden.