Mit Mut für Europa – Norbert Ricking zu Gast beim SPE-Parteitag

Einen europäischen Impuls für eine gemeinsame Zukunft setzen – das war das Ziel des Parteitags der SPE in Berlin. „Mit Mut für die Europa“ lautete daher die Überschrift der Resolution, die die Mitglieder aus 33 sozialistischen, sozialdemokratischen, demokratischen und Arbeiterparteien aus Ländern der europäischen Union, Großbritanniens und aus Norwegen mit Blick auf die Europawahl im Jahr 2025 verabschiedeten. Unter den Kongressteilnehmern war auch Norbert Ricking, neben Nadine Heselhaus Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Borken.

„Beindruckt hat mich besonders der albanische Ministerpräsident Edi Alma bei einer Podiumsdiskussion am Freitag“, schildert Norbert Ricking seine Eindrücke. „Edi Alma hat sehr nachdrücklich darauf hingewiesen, dass die Solidarität der Europäer nicht an den EU-Außengrenzen enden darf“, so Norbert Ricking. Der Albaner kritisierte insbesondere die Impfstoffbeschaffung zu Lasten der Nicht-EU-Länder. Jetzt befürchtet er, dass die Nicht-EU-Länder bei der Energiebeschaffung erneut abgehängt werden, berichtete Ricking.

Zum neuen Vorsitzenden der SPE wurde Stefan Löfven, ehemaliger schwedische Ministerpräsident, gewählt. Solidarität ist der Wert, der im Zentrum seines politischen Handels steht, betonte Stefan Löfven in seiner Bewerbungsrede – Solidarität, die er auch persönlich immer wieder erlebt habe, da seine Mutter sich nicht in der Lage sah, sich um zwei Jungen zu kümmern und ihn daher in ein Waisenhaus abgeben musste.

„Interessant war auch der Austausch mit meiner Sitznachbarin Evelyn Regner“, berichtet Norbert Ricking. Evelyn Regner ist eine Europaabgeordnete der österreichischen SPÖ und Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. Im Gespräch ging es u.a. um die Chancen der SPÖ bei den Nationalratswahlen in Österreich und die Frage, warum die SPE immer noch keine Frau als Präsidentin hat. Mut machte Evelyn Regner und Norbert Ricking aber die Tatsache, dass die Frauen auf den Podien am Freitag die große Mehrheit bildeten und sich dort auch sehr engagiert zeigten. „Besonders beeindruckt hat mich Anneliese Dodds von der britischen Labour-Partei“, stellte Norbert Ricking fest. „Anneliese Dodds macht mir Hoffnung, dass Großbritannien nach Neuwahlen bald eine bessere Regierung unter Labourführung bekommt.“

Ziel muss es sein, Europa zu einer Union zu entwickeln, die den Menschen Wohlstand bietet und den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist, unter anderem durch mehr Integration und mehr Zusammenarbeit. Diese zentrale Botschaft des Kongresses nahm Norbert Ricking am Ende mit nach Hause.