Dass der Hilferuf der Bäckereien in Krisenzeiten nicht im leeren Raum verhallt, dafür sorgte die Bundestagsabgeordnete Nadine Heselhaus. „Es flattern mehr und mehr Brief und Anrufe mit der Bitte um Hilfe in meinem Wahlkreisbüro ein. Dazu gehörte auch der Hilferuf der Bäckereien. Natürlich war es mir wichtig, schnellstmöglich einen Kontakt herzustellen.“
Die Raesfelderin beauftragte ihr Büro sofort mit einer Kontaktaufnahme und einer schnellen Terminfindung für ein Gespräch. „Nichts ist für mich wichtiger als ein persönliches Gespräch vor Ort, um Probleme zu besprechen und diese mit nach Berlin zu nehmen. Als Ansprechpartnerin vor Ort möchte ich die Menschen im Kreis Borken repräsentieren und ihre Anliegen in meine Partei hineintragen.“
Beim Termin bei der Bäckerei Stangemacher, bei dem auch Elke Rybarczyk, stellvertretende Vorsitzende des SPD-Ortsverein Raesfeld, dabei war, gab es eine Backstubenführung und im Anschluss ein längeres Gespräch zur Energiekrise, steigenden Rohstoffpreisen und sinkenden Kundenzahlen. „Die Bäckereien benötigen viel Energie für ihre Arbeit und sind daher besonders von den steigenden Energiepreisen betroffen. Gerade das Kühlen, die Reinigung und das Backen verbrauchen viel Energie. Viele sparen schon ein, wo sie nur können, und trotzdem werden sie Entlastungen benötigen.“
„Ich kenne keine Zeit, in der es keine Bäckereien gegeben hat. Das Backhandwerk ist eines der ältesten Handwerke, die wir haben, und ein wichtiger Bestandteil unseres Zusammenlebens. Daher nehme ich die vielen Anregungen gerne auf und lasse sie in meine politische Arbeit einfließen.“